url.data-history.com



Impressum

Der Zweck von dieser Website in die statistische Analyse von Internetseiten. Linkaufbau ist der Prozess der Gewinnung neuer eingehender Links (auch "Backlinks" genannt) zu einer Website aus externen Quellen. Dies geschieht oft in dem Bestreben, das Suchmaschinenranking einer Website für bestimmte Schlüsselwörter zu verbessern. Die Analyse der Links zu einer Website kann helfen, die Effektivität einer Linkbuilding-Kampagne zu bestimmen und mögliche Probleme mit dem Linkprofil einer Website zu erkennen. Es gibt verschiedene Tools und Techniken, die für die Analyse der Links zu einer Website verwendet werden können, darunter: Link-Analyse-Tools: Mit diesen Tools, wie Ahrefs und Majestic, können Sie die Anzahl und Qualität der Links, die auf eine Website verweisen, sowie Informationen über die Websites, die auf Sie verlinken, einsehen. Google Search Console: Dieses kostenlose Tool von Google liefert Daten über die Links zu Ihrer Website, einschließlich des Ankertextes und der Quelle des Links. Manuelle Überprüfung: Hierbei werden die Links zu einer Website manuell überprüft, um die Qualität und Relevanz der verlinkenden Websites zu bestimmen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Linkaufbau ein zeitaufwändiger und komplexer Prozess sein kann, und es ist wichtig, die besten Praktiken zu befolgen, um mögliche Strafen von Suchmaschinen zu vermeiden. Dazu setzen wir einen eigenen Webcrawler ein, welcher periodisch und repetitiv alle verfügbaren Links der indexierten Internet Domains besucht und diese archiviert. Unter der Archivierung digitaler Daten versteht man die geordnete und sichere Aufbewahrung von digitalen Daten. Das Konzept der Archivierung digitaler Daten gibt es schon seit den Anfängen der Computertechnik, aber es hat in den letzten Jahren mit dem exponentiellen Anstieg der digitalen Datenmenge an Bedeutung gewonnen. Eines der frühesten Beispiele für die Archivierung digitaler Daten ist die Wayback Machine, die 1996 vom Internet Archive ins Leben gerufen wurde. Die Wayback Machine ermöglicht es Benutzern, archivierte Versionen von Websites zu verschiedenen Zeitpunkten einzusehen. Im Laufe der Jahre wurden verschiedene Technologien und Methoden für die digitale Archivierung von Daten entwickelt, darunter Festplatten- und Bandspeichersysteme, Cloud-Speicher und digitale Asset-Management-Systeme. Diese Technologien haben es Unternehmen ermöglicht, große Mengen digitaler Daten auf zuverlässige und effiziente Weise zu speichern und darauf zuzugreifen. Die Bedeutung der Archivierung digitaler Daten hat in dem Maße zugenommen, in dem immer mehr Unternehmen und Organisationen für ihre Arbeit auf digitale Daten angewiesen sind. Durch die ordnungsgemäße Archivierung digitaler Daten können sich Unternehmen vor Datenverlusten schützen und sicherstellen, dass sie Zugang zu den Informationen haben, die sie für fundierte Entscheidungen benötigen. Die gewonnen Daten werden dazu indexiert, analysiert und auf dieser Website aggregiert und auszugsweise wieder publiziert . Es werden damit verschiedene Statistiken erstellt. Als Beispiel die Ladezeit (wie lange es dauert bis eine Seite vollständig im Browser angezeigt wird) oder Statistiken welche Seiten wie (oft) verlinkt werden. Dabei wird zwischen inbound (eingehender) Link und outbound (ausgehendem) Link unterschieden.

Damit ist es auch möglich, Namen und Personen mit statistischen Verfahren zu finden. Daten werden dazu extrahiert und mit anderen Information in Verbindung gesetzt. Eigennamen für Personen werden mittels digitaler Wörterbüchern aus dem Internet (Wikipedia). Dazu werden Methoden und Verfahren angewendet, die in Wikipedia Textmining beschrieben sind.

Verwendet werden ausschliesslich Daten die öffentlich und per Internet zugänglich sind. Alle Verfahren funktionieren automatisch, es erfolgt keine manuelle von Personen ausgeführte Bearbeitung und Veränderung von Daten. Die aggregierten Daten sind kostenlos abrufbar und werden durch Einblendung von Werbung bspw. mit Google Adsense finanziert. Änderungen an diesem Model können jederzeit und ohne vorzeitige Ankündigung vom Betreiben erfolgen. Der Betreiber übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.  Die Verweise (Links) auf andere Webseiten entstehen durch Meta-Suchen im Internet. 

Der Betreiber veröffentlicht die Verlinkung und ist für den Inhalt der Ziel- und Quelldokumente nicht verantwortlich. Entsprechend kann der Verweis (Link) auf eine Internetseite nur entfernt werden, in dem auch das Originaldokument an der Quelle gelöscht wird. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wird.

Haftungsansprüche gegen den Betreiber, welche sich auf Schäden ideeller oder materieller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter oder unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen.

Domain

Eine Internetdomäne ist ein eindeutiger Name, der eine Website oder eine andere Internetressource identifiziert. Der Domänenname wird verwendet, um über das Internet auf die Website oder die Ressource zuzugreifen. Ein Domänenname besteht aus zwei oder mehr Teilen, die durch Punkte getrennt sind. Der Teil auf der linken Seite ist der spezifischste, der Teil auf der rechten Seite der allgemeinste. Beim Domänennamen "www.example.com" beispielsweise ist "www" die Unterdomäne, "example" der Domänenname und "com" die Domäne oberster Stufe. Es gibt viele verschiedene Top-Level-Domains, darunter "com" für kommerzielle Organisationen, "edu" für Bildungseinrichtungen, "gov" für Regierungsbehörden und "net" für Netzwerkorganisationen.

Subdomain

Eine Internet-Subdomain ist eine Domain, die Teil einer größeren Domain ist. Sie wird eingerichtet, um die Informationen innerhalb einer Website oder einer Gruppe von Websites zu organisieren und zu strukturieren. Subdomains werden durch Hinzufügen eines weiteren Wortes vor dem Hauptdomainnamen, getrennt durch einen Punkt, erstellt. Zum Beispiel ist "support.example.com" eine Subdomäne der Domäne "example.com". Subdomains werden häufig verwendet, um separate Bereiche einer Website für bestimmte Zwecke zu erstellen, z. B. ein Forum, einen Blog oder ein Support-Center. Sie können auch verwendet werden, um separate Websites für verschiedene Regionen oder Sprachen zu erstellen. Subdomains sind eine nützliche Möglichkeit, eine Website zu organisieren und zu strukturieren und können es den Benutzern erleichtern, die gesuchten Informationen zu finden.

Linkpopularität

Die Link-Popularität ist ein Maß für die Quantität und Qualität der Links, die auf eine Website verweisen. Sie ist ein wichtiger Faktor in den Ranking-Algorithmen der Suchmaschinen, da sie zur Bestimmung der Bedeutung und Relevanz einer Website herangezogen wird. Je mehr hochwertige Links auf eine Website verweisen, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie in den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) platziert wird. Es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, die Link-Popularität zu verbessern, z. B. durch die Erstellung hochwertiger Inhalte, die gerne geteilt und verlinkt werden, durch die Aufnahme in seriöse Online-Verzeichnisse und durch die Nutzung sozialer Medien, um für Ihre Website zu werben und Links zu gewinnen.Die Linkpopularität ist auch ein Massstab für die Anzahl und Qualität von Hyperlinks, die auf eine Webseite weisen. Je häufiger eine Seite verlinkt wird, desto höher ist die Linkpopularität dieser Seite. Die Linkpopularität wird von Suchmaschinen zur Bewertung (Ranking) von Webseiten beim Suchmaschinenranking verwendet und spielt deshalb bei der Suchmaschinenoptimierung eine wichtige Rolle.

PageRank

PageRank ist ein Algorithmus, der von der Google-Suche verwendet wird, um Webseiten in den Ergebnissen der Suchmaschine zu platzieren. Er wurde nach Larry Page, einem der Gründer von Google, benannt. Bei PageRank werden die Anzahl und die Qualität der Links zu einer Seite gezählt, um eine grobe Einschätzung der Bedeutung der Website zu erhalten. Die zugrunde liegende Annahme ist, dass wichtigere Websites wahrscheinlich mehr Links von anderen Websites erhalten. PageRank ist eine Methode zur Messung der Bedeutung von Webseiten. Nach Angaben von Google: "PageRank zählt die Anzahl und die Qualität der Links zu einer Seite, um eine grobe Einschätzung der Wichtigkeit der Website zu erhalten. Die zugrunde liegende Annahme ist, dass wichtigere Websites wahrscheinlich mehr Links von anderen Websites erhalten. Mit anderen Worten: PageRank schätzt die Bedeutung einer Webseite, indem er die Anzahl der Seiten, die auf sie verlinken, und die Bedeutung dieser Seiten berücksichtigt. PageRank ist einer der Faktoren, die von der Google-Suchmaschine verwendet werden, um Websites in den Suchmaschinenergebnissen zu platzieren. Der PageRank-Algorithmus ist zudem eine spezielle Methode, die Linkpopularität einer Seite bzw. eines Dokumentes festzulegen. Das Grundprinzip lautet: Je mehr Links auf eine Seite verweisen, desto höher ist das Gewicht dieser Seite. Je höher das Gewicht der verweisenden Seiten ist, desto größer ist der Effekt. Das Ziel des Verfahrens ist es, die Links dem Gewicht entsprechend zu sortieren, um so eine Ergebnisreihenfolge bei einer Suchabfrage herzustellen, d. h. Links zu wichtigeren Seiten weiter vorne in der Ergebnisliste anzuzeigen. Das Prinzip des PageRank-Algorithmus ist, dass jede Seite ein Gewicht (PageRank) besitzt, das umso größer ist, je mehr Seiten (mit möglichst hohem eigenen Gewicht) auf diese Seite verweisen. Folgende rekursive Formel kann als Definition des PageRank-Algorithmus angesehen werden: Page Rank

Backlink

Ein Rückverweis oder Backlink bezeichnet einen Link, der von einer anderen Webseite ausgehend zu einer bestimmten Webseite führt. In vielen Suchmaschinen wird die Anzahl und Beschaffenheit der Rückverweise als Mass für die Linkpopularität oder Wichtigkeit einer Webseite verwendet.

Links

kurz Link oder URL für Uniform Resource Locator, ist ein Querverweis in einem Hypertext, der funktional einen Sprung zu einem anderen elektronischen Dokument oder an eine andere Stelle innerhalb eines Dokuments ermöglicht. Wenn der Hyperlink ausgeführt wird, wird automatisch das darin angegebene Ziel aufgerufen. Im Allgemeinen wird der Begriff auf das World Wide Web bezogen, in dem Hyperlinks ein Kernbestandteil sind; hierzu ist auch der Begriff Weblink einschlägig. Inhaltlich entspricht das Konzept von Hyperlinks Querverweisen in der gedruckten Literatur, deren Ziel dort manuell aufgesucht werden muss.

outbound

Mit dem Begriff 'Outbound Link' wird derjenige Link bezeichnet, welcher von einer Webseite auf eine andere Seite verweist. Outbound Links gelten als einer der wichtigsten Faktoren für eine gutes Ranking in Suchmaschinen.

inbound

Ein Inbound Link lässt sich als eingehender externer Link definieren und wird oftmals auch als Backlink bezeichnet. Ein Inbound Link ist dann gegeben, wenn auf einer Webseite ein Verweis auf die eigene Webseite zu finden ist.

Dokument

Als Dokument, Internetseite, Webpage oder kurz Seite wird ein Dokument als Bestandteil eines Angebotes im World Wide Web bezeichnet, das mit einem Browser unter Angabe eines Uniform Resource Locators (URL), (oder auch Link) abgerufen und von einem Webserver angeboten werden kann. In diesem Zusammenhang wird auch von einer HTML-Seite oder einem HTML-Dokument gesprochen.

Indexierung

Informationen durch Indexierung organisieren. Wenn Crawler eine Webseite findet, werden die Seiteninhalte wie in einem Browser aufgerufen. Sie analysieren die wichtigsten Elemente – von den Keywords über die Links inbound und outbound bis zur Aktualität der Website – und vermerken sie im Suchindex. Der Google-Suchindex umfasst Milliarden von Webseiten und ist über 100.000.000 Gigabyte groß. Er funktioniert wie das Stichwortverzeichnis am Ende eines Buchs: Jedes Wort, das Crawler auf einer indexierten Webseite gefunden haben, erhält einen Eintrag.

Crawler

Das Internet ist wie eine ständig wachsende Bibliothek mit Milliarden von Büchern und Dokumenten, aber ohne zentrales Katalogisierungssystem. Mithilfe einer Software, dem sogenannten Web-Crawler, suchen wir, wie Google auch, nach öffentlich verfügbaren Webseiten. Die Crawler besuchen die Webseiten und folgen den darauf veröffentlichten Links – ähnlich wie Sie beim Surfen im Internet. Sie springen von Link zu Link und senden die dahinter liegenden Informationen auch an unsere Datenbank.

PostgreSQL

oft kurz Postgres genannt, ist ein freies, objektrelationales Datenbankmanagementsystem (ORDBMS). Seine Entwicklung begann in den 1980er Jahren, seit 1997 wird die Software von einer Open-Source-Community weiterentwickelt. Ja, PostgreSQL ist ein Open-Source-Datenbankmanagementsystem. Es wird unter der PostgreSQL-Lizenz veröffentlicht, die eine freie Softwarelizenz ist. Das bedeutet, dass Sie PostgreSQL auf jede beliebige Art und Weise verwenden, modifizieren und weitergeben dürfen, solange Sie den Copyright-Hinweis einfügen und die Bedingungen der Lizenz einhalten. Da PostgreSQL Open Source ist, wird es von einer weltweiten Gemeinschaft von Freiwilligen entwickelt und gepflegt. Dies trägt dazu bei, dass die Software von hoher Qualität ist und ständig verbessert wird. Volltextsuche mit PostgreSQL

Kontakt / Support

Beachten Sie bitte, dass der Betreiber dieser Internetseite keine Korrespondenz zu Daten und Inhalten führt. Falls Sie uns etwas mitteilen möchten, benutzen Sie bitte die folgende E-Mail Adresse. Senden Sie uns Ihr Anliegen per E-Mail an web4analytics[attt]protonmail.com wir beantworten diese NUR nach Möglichkeit und innerhalb von zwei bis drei Arbeitswochen.


Google Analytics

Google Analytics Datenschutzhinweis: „Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Google Adsense

Google Adsense Datenschutzhinweis: Soweit Google Adsense, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA (“Google”), auf dieser Website Werbung (Textanzeigen, Banner etc.) schaltet, speichert Ihr Browser eventuell ein von Google Inc. oder Dritten gesendetes Cookie. Die in dem Cookie gespeicherten Informationen können durch Google Inc. oder auch Dritte aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden. Darüber hinaus verwendet Google Adsense zur Sammlung von Informationen auch sog. “WebBacons” (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden können. Die durch den Cookie und/oder Web Bacon erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die AdSense-Anzeigen durchzuführen. Google wird diese Informationen gegebenenfalls auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Ihre IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung gebracht. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Bacons verhindern. Dazu müssen Sie in Ihren Browser-Einstellungen “keine Cookies akzeptieren” wählen (Im Internet-Explorer unter “Extras / Internetoptionen / Datenschutz / Einstellung”, bei Firefox unter “Extras / Einstellungen / Datenschutz / Cookies”).


Menu

  • Home
  • Dokumente
  • Namen
  • Keywords (Text)
  • Links
  • Domain
  • externe links
  • interne links
  • Subdomain
  • Statistik
  • Impressum